Wenn man etwas über seinen W123 wissen möchte, dann hilft zumeist ein Blick auf die Datenkarte. |
|||||||||||||||||||||
Vorausgesetzt man ist sich über den Klartext der einzelnen Code im Bilde, lassen sich anhand der Datenkarte die Lackierung, Innenausstattung, sowie verbaute Sonderausstattungen ersehen. Man kann ebenfalls ersehen, ob noch der originale Motor und das erste Getriebe seinen Dienst tut.
Fehlen diese Datenkarten aber, wird es etwas schwieriger einen Überblick über den Wagen zu bekommen. Abhilfe schafft hier das
Datenblech, welches sich auf dem Schlossträger befindet. |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Allerdings gibt es noch zwei andere Varianten des Datenbleches. Hier befindet sich in der oberen rechten Ecke eine Art Lochcode. |
|||||||||||||||||||||
Sie sind etwas umfangreicher als die Bleche ohne Löcher, enthalten aber ansonsten mindestens die gleichen Angaben zum Fahrzeug, wie die Bleche ohne Lochcode. Motor- und Getriebenummer sind darauf aber nicht enthalten. |
|||||||||||||||||||||
Sollte die Datenkarte abhanden gekommen sein und man noch mehr Informationen benötigt, als man dem Datenblech entnehmen kann, so
ist ein Blick ins Innere des Wagens durchaus hilfreich. |
|||||||||||||||||||||
Datenkarten-Suche
|